Quantcast
Channel: Mercedes-Benz CLA: News, Erlkönige, Bilder & Videos | Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG & EQ | MBpassion
Viewing all 268 articles
Browse latest View live

CLA Shooting Brake: die Verbrauchsdaten

$
0
0

Der CLA Shooting Brake wird in Deutschland in verschiedenen Motorisierungen angeboten. Wir haben die ersten technischen Details der Motorvarianten der Baureihe X117 zusammengestellt.

Der CLA Shooting Brake kommt in Deutschland vorerst als CLA 200 CDI, CLA 200 CDI 4MATIC, CLA 220 CDI sowie CLA 220 CDI 4MATIC, – aber auch als CLA 180, 200, 250, und CLA 250 4MATIC. Als Sportmodell wird der CLA 250 Sport 4MATIC im Angebot sein, aber auch der CLA 45 AMG wird als Topmodell angeboten. Beim Händler steht das Modell mit dessen Euro6-Motorisierungen Anfang März 2015.

Blick auf die technische Daten:

  • CLA 200 CDI, 136 PS, 300 Nm, 9.5 (9.9 mit 7G-DCT) auf 100 km/h, 4.4-4.1 Liter (4.2-3.9 Liter) Verbrauch, 115-108g/km, cw-Wert 0,27, 215 km/h
  • CLA 200 CDI 4MATIC, 136 PS, 300 Nm,9.8 Sekunden auf 100 km/h, 5.0-4.6 Liter Verbrauch, 131-121g/km, cw-Wert 0,28, 212 km/h
  • CLA 220 CDI, 177 PS, 350 Nm, 8.3 Sekunden auf 100 km/h, 4.3-4.0 Liter Verbrauch, 112-105 g/km, cw-Wert 0,29, 228 km/h
  • CLA 220 CDI 4MATIC, 177 PS, 350 Nm, 8.3 Sekunden auf 100 km/h, 5.5-4.6 Liter Verbrauch, 131-121 g/km, cw-Wert 0,30, 225 km/h
  • CLA 180, 122 PS, 200 Nm, 9.4 (9.3 mit 7G-DCT) auf 100 km/h, 6.0-5.5 Liter (5.6-5.3 Liter) Verbrauch, 140-128g/km, cw-Wert 0,26 (0,27), 210 km/h
  • CLA 200, 156 PS, 250 Nm, 8.8 (8.7 mit 7G-DCT) auf 100 km/h, 6.0-5.6 Liter (5.6-5.3 Liter) Verbrauch, 140-130g/km, cw-Wert 0,28, 225 km/h
  • CLA 250, 211 PS, 350 Nm, 6.9 Sekunden auf 100 km/h, 5.7-5.5 Liter Verbrauch, 132-128g/km, cw-Wert 0,30, 240 km/h
  • CLA 250 4MATIC, 211 PS, 350 Nm, 6.8 Sekunden auf 100 km/h, 6.8-6.6 Liter Verbrauch, 156-152g/km, cw-Wert 0,31, 240 km/h
  • CLA 250 Sport 4MATIC, 211 PS, 350 Nm, 6.8 Sekunden auf 100 km/h, 6.8 Liter Verbrauch, 158g/km, cw-Wert 0,31, 240 km/h
  • CLA 45 AMG 4MATIC, 360 PS, 450 Nm Drehmoment, 4.7 Sekunden auf 100 km/h, 7.1-6.9 Liter Verbrauch, 165-161g/km, cw-Wert 0,32, 250 km/h

Bild: Daimler AG

Eingehende Suchbegriffe zum Artikel:


Weltpremiere CLA Shooting Brake in Detroit

$
0
0

Mercedes-Benz hat heute in Detroit, vorab der Pressekonferenz zur North American International Auto Show (NAIAS), den neuen CLA Shooting Brake offiziell vorgestellt.

Die Vorstellung des fünften Kompaktmodells fand im Westin Book Cadillac Hotel statt, da der CLA nicht auf der Detroit Auto Show in der Cobo Hall stehen wird. Ola Källenius der bei Mercedes-Benz Cars für den Vetrieb verantwortlich ist präsentierte den CLA Shooting Brake der “viel Raum für Neues” bieten soll. Wir zeigen die ersten eigenen Bilder des CLA Shooting Brake live aus Detroit.

Mercedes-Benz Media Breakfast 2015 in Detroit

Mercedes-Benz Media Breakfast 2015 in Detroit

Der CLA Shooting Brake ist zunächst mit zwei Dieseln, drei Benzinern sowie dem Allradantrieb 4MATIC erhältlich. Der Verkauf startet ab dem 15. Januar 2015. Ganz wie der große Bruder CLS Shooting Brake, soll auch der neue CLA Shooting Brake ein Lifestyle-Kombi sein. Das elegant nach hinten gezogene Shooting Brake Heck bietet in Kombination mit seiner Variabilität ein Höchstmaß an Freizeitwert ohne Verzicht auf den Designanspruch des CLA.

Exklusive zum Start des neuen CLA Shooting Brake wird das limitierte Sondermodell “OrangeArt Edition” angeboten. Orange Zierelemente in Verbindung mit ausgewählten Ausstattungen wie zum Beispiel AMG Line und Night-Paket unterstreichen die sportliche Linie des neuen Modells. 18 Zoll AMG Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design schwarz lackiert mit orangenen Felgenhorn sowie die orangen Zierelemente an Front- und Heckschürze runden den Auftritt ab.

Mercedes-Benz Media Breakfast 2015 in Detroit

Exklusive Dynamik kennzeichnet auch das Interieur mit dem Exklusiv-Paket, Sportsitzen mit Polsterung Leder/Mikrofaser DINAMICA in schwarz/orange und orangen Kontrastziernähten sowie schwarzen Sicherheitsgurten mit orangen Akzentstreifen. Das Multifunktions-Sportlenkrad in Leder im 3‑Speichen-Design, die Instrumententafel in Ledernachbildung ARTICO, das Zierelement Aluminium mit Wabenschliff dunkel und feine Details wie die wiederkehrende orange Kontrastziernaht im Interieur vermitteln Freude am Besonderen.

Mercedes-Benz Media Breakfast 2015 in Detroit

Top-Modell ist der CLA 45 AMG Shooting Brake. Wie bei den anderen kompakten AMG High-Performance-Fahrzeugen, beeindruckt auch der CLA 45 AMG Shooting Brake mit einem sportlich-progressiven Design. Highlights in der Frontansicht sind der Kühlergrill mit AMG Schriftzug und Doppellamelle in Titangrau matt sowie die markentypische Frontschürze mit farblich akzentuiertem Splitter. Markante schwarze Einfassungen flankieren die großen, äußeren Lufteinlässe.

Die langgezogene, nach hinten abfallende Dachlinie mündet in einem athletischen, kraftvollen Heck. Exklusiv dem AMG Topmodell vorbehalten ist der Dachspoiler mit einer Abrisskante. Dieser rund drei Zentimeter hohe, sogenannte Gurney-Flap reduziert den bei hohen Geschwindigkeiten möglichen Auftrieb und verbessert somit die Bodenhaftung der Hinterachse. Im schwarzen Diffusoreinsatz sind die verchromten Endrohrblenden im Doppelrohr-Design der Sport-Abgasanlage integriert. Zierelemente in Titangrau matt und die Heckschürze mit optischen seitlichen Luftaustrittsöffnungen setzen weitere optische Akzente.

Bilder: Daimler AG und Markus Jordan/MBpassion.de
Mit freundlicher Unterstützung durch Canon Deutschland

Eingehende Suchbegriffe zum Artikel:

Ab 15.01.2015: Verkaufsfreigabe für den Mercedes-Benz CLA Shooting Brake #X117

$
0
0

Mercedes-Benz startet den CLA Shooting Brake mit der Verkaufsfreigabe zum 15. Januar 2015. Beim Händler steht das Modell am 28. März 2015.

Mercedes-AMG CLA 45 Shooting Brake (X 117) 2014

CLA Shooting Brake ab 29.809,50 Euro erhältlich
Der CLA Shooting Brake von Mercedes-Benz wird zur Verkaufsfreigabe am 15. Januar 2015 als CLA 200 CDI, 200 CDI 4MATIC, CLA 220 CDI / CLA 220 CDI 4MATIC sowie als CLA 180, 200, 250 sowie 250 4MATIC bestellbar sein. Die AMG-Variante der Baureihe X117 wird ebenso zur Verkaufsfreigabe des Modells bestellbar sein.

Die Preise starten als Grundpreis ab 29.809,50 Euro inkl. MwSt, die CLA 220 CDI 4MATIC-Variante wird voraussichtlich erst ab 4. Quartal 2015 ausgeliefert.

Mercedes-AMG CLA 45 Shooting Brake (X 117) 2014

Die Grundpreise des Modells im Überblick:

  • CLA 200 CDI 6-Gang mechanisch 34.539,75
  • CLA 200 CDI 4MATIC 7G-DCT automatisch 38.918,95
  • CLA 220 CDI  7G-DCT automatisch 39.061,75
  • CLA 220 CDI 4MATIC  7G-DCT automatisch 41.275,15
  • CLA 180 6-Gang mechanisch 29.809,50
  • CLA 200 6-Gang mechanisch 32.725,00
  • CLA 250 7G-DCT automatisch 39.746,00
  • CLA 250 4MATIC 7G-DCT automatisch 41.947,50
  • CLA 250 Sport 4MATIC 7G-DCT automatisch 45.577,00
  • CLA 45 AMG AMG SPEEDSHIFT 7G-DCT Sportgetriebe 57.268,75

Gegenüber dem CLA Coupé von Mercedes-Benz ist im Shooting-Brake Modell die EASY-PACK Heckklappe zum automatischen Öffnen und Schließen verfügbar, das Sportmodell CLA 250 Sport 4MATIC wird hingegen nur als Allradvariante angeboten. Neu ist auch eine Cargo-Stellung  der Fondsitzlehnen, Netztaschen links+rechts im Laderaum sowie Klappbox und 12-V-Steckdose im Laderaum im Laderaum-Paket, welches optional erhältlich ist. Das Modell bietet übrigens einen Kofferraum von 495 bis 1.354 Litern und hat im Fond eine zusätzliche Kopffreiheit von 42 mm gegenüber dem Coupé.

Mit dem Verkaufsstart des CLA Shooting Brake ist zugleich auch die OrangeArt Edition bestellbar. Die Edition kostet je nach Motorvariante 6.509,30 und 6.509,30 Euro (bzw. 8.270,50 Euro für den CLA 45 AMG 4MATIC) Aufpreis auf den normalen Fahrzeug-Grundpreis. Für weitere 660,45 Euro bekommt man die Sonderausstattung Intelligent Light System (ILS), anstelle der zur OrangeArt Edition gehörenden Bi-Xenon Scheinwerfer.

Die Preise für den CLA Shooting Brake mit OrangeArt Edition:

  • CLA 200 CDI 6-Gang mechanisch 41.525,05
  • CLA 200 CDI 4MATIC 7G-DCT automatisch 45.904,25
  • CLA 220 CDI 7G-DCT automatisch 45.571,05
  • CLA 220 CDI 4MATIC  7G-DCT automatisch 47.784,45
  • CLA 180 6-Gang mechanisch 36.794,80
  • CLA 200 6-Gang mechanisch 39.710,30
  • CLA 250 7G-DCT automatisch 46.255,30
  • CLA 250 4MATIC 7G-DCT automatisch 48.456,80
  • CLA 45 AMG AMG SPEEDSHIFT 7G-DCT Sportgetriebe 65.539,25

Bilder: Daimler AG

Eingehende Suchbegriffe zum Artikel:

Markteinführung des CLA Shooting Brakes von Mercedes-Benz am 28. März 2015 #X117

$
0
0

Der Mercedes-Benz CLA Shooting Brake steht ab 28. März 2015 beim Händler, dann startet die Markteinführung des Modells der Baureihe X117. Gleichzeitig startet hier die Markteinführung der “StreetStyle”-Sondermodelle für die A-Klasse, GLA sowie CLA (Details folgen, ab Februar 2015 bestellbar).

Mercedes-Benz CLA 250 4MATIC Shooting Brake (X117) 2014

Shooting Brake am 28. März 2015 beim Händler
Der CLA Shooting Brake steht ab 28. März 2015 – mit der Showroompremiere – beim Händler. Erste Auslieferungen der Baureihe X117 erwarten wir wenige Tage vorab der Händlerpremiere. Parallel zeigt Mercedes-Benz ab 28.03.2015 auch sein neues Sondermodell “StreetStyle” für die A-Klasse, GLA sowie CLA im Showroom (Details dazu folgen in Kürze).

CLA X117 ab 29.809,50 Euro erhältlich
Der CLA Shooting Brake (X117) – der “Groß.Stadt.Jäger” von Mercedes-Benz, so zumindest der Werbeslogan dafür, hat eine Gesamtlänge von 4.630 mm sowie eine Breite von 1.777 mm. Die Höhe des neuen Modells der Kompaktwagenreihe liegt bei 1.435 mm. Die Preise für das Modell starten als CLA 180 Shooting Brake bei 29.809,50 Euro – der kleinste Diesel ist der CLA 200 CDI für 34.539,75 Euro. (Details zu den Preisen hatten wir hier.)

Bild: Daimler AG

Eingehende Suchbegriffe zum Artikel:

Mercedes-Benz CLA 45 AMG 4MATIC Shooting Brake erstmals in jupiterrot #X117 #CLA

$
0
0

Das Mercedes-Benz Kundencenter Rastatt hat nun Bilder eines jupiterroten CLA 45 AMG 4MATIC Shooting Brakes veröffentlicht, der trotz Unilack gar nicht schlecht zum ansehen ist.

Der Mercedes-Benz CLA 45 AMG 4MATIC hat bereits interessante, aber auch durchaus nicht unbekannte Leistungswerte: 360 PS sowie 450 Nm Drehmoment – wobei die V-Max bei 250 km/h beschränkt wird. Das Kundencenter in Rastatt hat nun Bilder des jupiterroten CLA Shooting Brakes auf ihren Facebook-Seiten veröffentlicht.

Das aufsehenerregend avantgardistische Fahrzeugkonzept des CLA Shooting Brake und die faszinierende Performance des von Mercedes-AMG entwickelten 2,0-Liter-4-Zylinder-Turbomotors mit 265 kW (360 PS) ergänzen sich ja bereits in der Serienvariante perfekt. Der weltweit stärkste in Serie gefertigte Vierzylinder-Turbomotor begeistert mit einer Leistung von herausragenden 133 kW (181 PS) pro Liter Hubraum und mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,7 Sekunden. Der Benzinverbrauch liegt bei 6.9 Liter auf 100 km – natürlich rein nach NEFZ-Wert.

Bilder: Daimler AG

Eingehende Suchbegriffe zum Artikel:

Der größte Lademeister – die Laderäume der T-Modelle und Shooting Brakes mit Stern

$
0
0

Mercedes-Benz bietet aktuell einen Vielzahl von T-Modellen an, bzw. Shooting-Brake Varianten des CLA sowie CLS. Doch welcher Kofferraum ist der zweckmässigste? Wir haben die wichtigsten Daten zusammengestellt, – u.a. das Gepäckraumvolumen nach VDA.

Der CLA Shooting Brake bietet ein offenes Gepäckraumvolumen hinter dem Fahrersitz von 1.151 Litern, sowie ein offenes Gepäckraumvolumen hinter Fondsitz von 495 Liter (Angaben nach Richtlinie 70/156/EWG in der Fassung 2000/40/EG.) – maximal passen 1.354 Liter in das Fahrzeug.

Die größere Variante – der CLS Shooting Brake – schafft 1.110 Liter hinter dem Fahrersitz, bzw. 590 Liter hinter dem Fondsitz – wobei das größte Gepäckraumvolumen hinter Fahrersitz 1.550 Liter beträgt.

Die C-Klasse als T-Modell schafft 490 Liter offenes Gepäckraumvolumen hinter Fondsitz, hinter Fahrersitz 950 Liter – das größte Gepäckraumvolumen hinter Fahrersitz beträgt 1.510 Liter. Die E-Klasse als T-Modell hat ein offenes Gepäckraumvolumen hinter Fondsitz von 695 Liter, größtes Gepäckraumvolumen hinter Fahrersitz liegt bei 1.950 Liter.

Bilder: Daimler AG

Markteinführungskampagne für den “Groß. Stadt. Jäger”– den neuen CLA Shooting Brake X117

$
0
0

Unter dem Claim „Groß. Stadt. Jäger.“ inszeniert die integrierte Markteinführungskampagne den neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake wie einen Jäger auf der Pirsch im Dschungel der Großstadt.

CLA Shooting Brake - Anzeigemotive

Ob hoch über den Dächern der Stadt oder in den Tiefen des pulsierenden Nachtlebens – der CLA Shooting Brake ist der ideale Begleiter für Menschen mit aktiver Freizeitgestaltung und einem individuellen Lebensstil. Als perfekte Mischung aus Coupé und Kombi verbindet er elegant-sportliches Design mit einem überdurchschnittlichen Raumangebot und garantiert ein Höchstmaß an Freizeitwert. Zudem ist das fünfte Mitglied der Kompaktwagenfamilie über „Mercedes connect me“ jederzeit mit seiner Umwelt vernetzt.

CLA Shooting Brake - Anzeigemotive

Der Mix der Markteinführungskampagne umfasst alle Kommunikationsdisziplinen. In den Printmotiven präsentiert sich der CLA Shooting Brake vor atemberaubender Kulisse über den Dächern verschiedener Metropolen. Aus diesen beeindruckenden Perspektiven überblickt er die Tiefen der Stadt in all ihren Details und kann sein nächstes Ziel ins Auge fassen. Die Printkampagne umfasst drei Motive und ist seit 2. März 2015 bundesweit in Tageszeitungen und Zeitschriften zu sehen.

Mit Nico Rosberg durch die nächtliche Stadt
Der TV-Spot zeigt den CLA Shooting Brake als nächtlichen Jäger. Er steht auf einem Parkdeck hoch über der Stadt. Formel-1-Fahrer Nico Rosberg läuft auf den Wagen zu und öffnet ihn dank „Mercedes connect me“ mit seinem Smartphone. Die Fahrt durch die Dunkelheit der Metropole beginnt. In stimmungsvollen Bildern rauscht das pulsierende urbane Nachtleben vorüber: Untergrund-Clubs, trendige Bars und Restaurants, eine Dachterrassen-Party, eine Sneaker-Boutique und ein Arthouse-Kino. Die Bilder werden von dynamischen Fahrszenen unterbrochen.

Die Stimme aus dem Off erzählt eine Hommage an die Akteure dieses Nachtlebens – und erreicht ihren Höhepunkt mit dem Satz: „Wo auch immer ihr euch versteckt, ich finde euch sowieso.“ Der TVC inszeniert den neuen CLA Shooting Brake mit „Mercedes connect me“ als ideales Fahrzeug, um in der Großstadt auf Erlebnisjagd zu gehen. Ab 9. März 2015 ist der Spot weltweit in Längen von 20 bis 60 Sekunden zu sehen.

IF

Mit dem Webspecial „Connected City“ auf Entdeckungstour
Die digitale Kampagne „Connected City“ zeigt den CLA Shooting Brake als Großstadtjäger über den Dächern der faszinierenden Metropolen Frankfurt, Paris, Barcelona, Mailand, Brüssel und Tokio. Dabei ist er stets am Puls der Stadt und bereit für das nächste Abenteuer. Das Webspecial ist unter dem Link www.mercedes-benz.com/cla_shootingbrake online verfügbar und bietet zwei Ebenen. Ebene eins gibt dem User alle relevanten Informationen zum Fahrzeug. Interessenten können sich mittels einer 360°-Animation rund um das Fahrzeug drehen und mit der Kamera auch einen direkten Blick in das Interieur werfen.

480_15C214_08

Die sechs Metropolen stehen dabei sinnbildlich für verschiedene Aspekte des Fahrzeugs. Frankfurt steht für Vernetzung, Barcelona für das Exterieur-Design, Tokio für Sicherheit, Brüssel für Komfort, Paris für das Innenraum-Design und Mailand für Fahrdynamik. Pro Stadt werden passend zum Themenbereich vier besondere Fahrzeug-Features näher vorgestellt. Auf der zweiten Ebene des Webspecials taucht der Nutzer tiefer in die Metropolen ein und kann bis zu neun angesagte Hotspots je Stadt erleben. Dazu gehören Galerien, Bars, Restaurants, Modetempel oder Concept Stores. Mit einem Klick auf den Hotspot erfährt der Nutzer wie in einem Szene-Magazin Wissenswertes und erhält die jeweiligen Adressen und Kontaktdaten. Die nationalen Hotspots können außerdem von den Märkten als Probefahrt- oder Eventlocations zur Vermarktung des Fahrzeugs genutzt werden.

Verantwortlich für Konzept und Realisierung der Kampagne ist die Mercedes-Benz Kreativagentur Jung von Matt/Alster und next.

Bilder: Daimler AG

Eingehende Suchbegriffe zum Artikel:

Nun doch kein Holzladeboden für den neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake X117

$
0
0

Eigentlich war, wie für den CLS Shooting Brake, auch eine exklusivere Variante des Kofferraumbodens für den CLA Shooting Brake vorgesehen – doch dieser ist nun doch nicht verfügbar. Als Ersatz wurde der Ladeboden mit Aluleisten und abschließbarem Alugriff im CLA angeboten.

Kein Holzboden im Laderaum für den CLA Shooting Brake
Die Wertanmutung des Gepäckraums des CLA Shooting Brake lässt sich aktuell mit den 3 Design-Aluminiumleisten auf dem Ladeboden steigern, Gummieinlagen sorgen dabei für zusätzliche Rutschfestigkeit beim Transport von Ladegut. Auch wenn der optionale Ladeboden mit Aluleisten (Code B19) optisch hier sehr ansprechend wirkt, angedacht war vorab eigentlich ein Holzboden, wie im größeren CLS Shooting Brake.

Doch eine exklusive Holzeinlage für das Heck des CLA Shooting Brake wird nun doch nicht mehr kommen, auch wenn diese bereits im November intern vorab angesprochen worden ist. Einen Grund dafür gibt es jedoch auch: die entsprechenden Mehrkosten wären in der Kompaktwagenreihe wohl eher unverhältnismäßig hoch.

Exklusives amerikanisches Kirschbaum nur im CLS
Im großen Shooting Brake der Baureihe CLS sind zwar ebenso Design-Aluminiumschienen auf dem Ladeboden (Code B19) verfügbar, noch exklusiver ist dies doch mit dem designo Holzladeboden im amerikanischen Kirschbaum (offenporig mit schwarzen Intarsien (Code B27).

Bilder: Daimler AG

Eingehende Suchbegriffe zum Artikel:


CLA 45 AMG Shooting Brake OrangeArt Edition – Sondermodell mit besonderem Charme

$
0
0

Sportliche Proportionen geben dem CLA Shooting Brake ein schickes Erscheinungsbild. Topmodell ist der CLA 45 AMG Shooting Brake. Der Vierzylinder-Turbomotor begeistert mit einer Leistung von 181 PS pro Liter Hubraum und beschleunigt den CLA 45 AMG von null auf 100 km/h in 4,7 Sekunden. Wir haben einige Bilder vom Lifestyle-Kombi mit ordentlich Dampf unter der Haube zusammen gestellt.

Driving Launch  CLA SB Frankfurt am Main 2015

Besonderer Hingucker ist dabei das limitierte Sondermodell CLA 45 AMG Shooting Brake OrangeArt Edition mit seinen ausgewählten Design-Elemente. Dazu zählen unter anderem die orangen Akzente im AMG Kühlergrill, auf den Außenspiegeln und im Zierelement der Heckschürze sowie das Night-Paket mit Designelementen in Schwarz und verchromten Endrohrblenden.

Driving Launch  CLA SB Frankfurt am Main 2015

Dies sportliche Linie setzt sich auch im Interieur fort, dort sind auf den schwarzen Performance Sitze mit Polsterung Leder/Mikrofaser DINAMICA ein orangener Streifen sowie orange Kontrastziernähte zu finden. Das Performance Lenkrad in Mikrofaser DINAMICA ist ebenfalls mit orangen Kontrastziernähten und entsprechender 12-Uhr-Markierung versehen.

Der CLA 45 AMG Shooting Brake OrangeArt Edition kostet ab 65.539,25 Euro. Die Galerie ist mittels des kleines Pfeils unterhalb rechts unten erreichbar (Alternativ hier).

Bilder: Daimler AG

Eingehende Suchbegriffe zum Artikel:

CLA 250 4MATIC Shooting Brake in Mountaingrau mit OrangeArt Edition #X117 #C117 #CLA

$
0
0

Für den Mercedes-Benz CLA Shooting Brake können wir nun neue zusätzliche Impressionen zeigen, hier vom CLA 250 4MATIC in Mointaingrau in der bereits hier gezeigten Orange Art Edition.

Mercedes-Benz Driving Launch CLA Shooting Brake; CLA 45 AMG Shooting Brake Frankfurt März 2015

Die CLA-Klasse OrangeArt Edition ist für das Coupé (C117) sowie für die neue Shooting Brake Variante (X117) erhältlich. Die Aufpreise für die Edition liegen je nach Motorisierung unterschiedlich, beginnen bei 6.509,30 Euro für den CLA 220 CDI, bzw. CLA 220 CDI 4MATIC oder den hier gezeigten CLA 250 bztw. 250 4MATIC.

Für den CLA 180 CDI, 200 CDI bzw. 2000 CDI 4MATIC und CLA 180 sowie 200 liegt der AUfpreis bei 6.985,30 Euro inkl. MwSt, für das Topmodell CLA 45 AMG 4MATIC liegt der Preis gar bei 8.270,50 Euro.

Mercedes-Benz Driving Launch CLA Shooting Brake; CLA 45 AMG Shooting Brake Frankfurt März 2015

Für jede Motorisierung kann optional das Intelligent Light System (COde 622) für 660,45 Euro hinzubestellt werden, die genauen Ausstattungsumfänge für die Edition haben wir hier zusammengestellt. Die Bestellfreigabe erfolgte bereits im Januar, die Markteinführung startet Ende März 2015.

Bilder: Daimler AG

Eingehende Suchbegriffe zum Artikel:

CLA 250 4MATIC Shooting Brake in Jupiterrot

$
0
0

Nachdem wir bereits einige Bilder des CLA Shooting Brake in der Orange Art Edition veröffentlicht haben, haben wir natürlich noch andere Varianten im Bild – hier der CLA 250 4MATIC Shooting Brake (211 PS, 155 kW) zum Grundpreis von 41.947,50 Euro in AMG Line-Ausstattung.

Driving Launch CLA Shooting Brake und CLA 45 AMG Shooting Brake Frankfurt 2015

Der hier gezeigte CLA 250 4MATIC Shooting Brake liegt aktuell im Grundpreis bei 41.947,50 Euro – die optionale hier u.a. verbaute AMG Line liegt bei 2.558,50 Euro Aufpreis, die Lackierung in jupiterrot ist ohne Aufpreis erhältlich.

Driving Launch CLA Shooting Brake und CLA 45 AMG Shooting Brake Frankfurt 2015

Das 7G DCT Automatikgetriebe ist bereits in der genannten Variante in der Serienausstattung vorhanden. Von der technischen Seite läuft das Fahrzeug in 6.8 Sekunden auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 240 km/h (6.6 l/100 km im kombinierten Verbrauch nach NEFZ-Wert, 152 g/km CO2-Emission).

Die hier gezeigten Bilder sind übrigens in Frankfurt a. Main entstanden.

Bilder: Daimler AG

CLA 45 AMG Shooting Brake in Polarsilber magno

$
0
0

Bevor der CLA als Shooting Brake am Samstag, 28. März 2015 seine Verkaufsraumpremiere / Händlerpremiere feiert, zeigen wir das Fahrzeug hier nochmals als CLA 45 AMG mit 360 PS in Polarsilber Magno Lackierung.

Mercedes-Benz Fahrvorstellung CLA Shooting Brake ;CLA 45 AMG Shooting Brake Frankfurt März 2015

Der CLA 45 AMG Shooting Brake liegt im Grundpreis bei 57.268,75 Euro – dann bereits mit 4MATIC serienmäßig. Der Motor mit 1991 cm³ Liter Hubraum hat eine Leistung von 360 PS (265 kW) und wird mittels AMG SPEEDSHIFT DCT 7-Gang Sportgetriebe geschaltet. Die Beschleunigung des Wagens von 0 auf 100 km/h liegt bei 4.7 Sekunden, bei 250 km/h wird elektronisch abgeriegelt. Der Verbrauch liegt nach NEFZ-Wert kombiniert bei 6.9 Liter auf 100 km (Super Plus Benzin).

Die designo polarsilber magno Lackierung auf den hier gezeigten Bildern in der Galerie kostet 2.082,50 Euro Aufpreis gemäß aktueller Preisliste, was das Fahrzeug schon auf 59.351,25 Euro – basierend auf dem Basispreis – hochtreibt – ohne auf weitere Ausstattungsdetails zu achten. Übrigens empfehlen wir bei allen Kompaktwagen mit Stern, wie den CLA, GLA, sowie A-Klasse, mindestens den optionalen Totwinkel-Assistenten (hier 535,50 Euro Aufpreis) mitzubestellen, da die B-Säule bei den Fahrzeugen den Blick seitlich nach hinten doch sehr einschränken kann.

Bilder: Daimler AG

CLA StreetStyle designed by CRO

$
0
0

Der Musiker CRO setzt seine Kreativität unter Beweis und entfaltet sein schöpferisches Talent auf neuem Terrain: Für Mercedes-Benz gestaltete der Musiker mit der Pandamaske den CLA StreetStyle und verlieh dem Fahrzeug einen ganz eigenen unverwechselbaren Anstrich.

image-272422

image-272423

Mit der künstlerischen Leistung unterstreicht der Stuttgarter Rapper Cro , der bereits seit 2010 seine eigene T-Shirt-Kollektion unter dem Label Vio Vio designed, dass Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Expressive Kunst – eine bunte Collage aus verschiedenen Stilen, Figuren und Ideen – ziert nun das sportlich-avantgardistische Sondermodell, das unter anderem an ausgewählten Tourstopps im Rahmen der Mercedes-Benz Roadshow zu sehen sein wird. Im Anschluss an die Tour wird das Fahrzeug einen neuen Besitzer finden.

image-272424

CRO, seit 2013 Mercedes-Benz Markenbotschafter, ist durch und durch Künstler und Kreativer. Neben der Musik drückt er sich auch immer schon durch Malen und Zeichnen aus, was die vielen Bilder auf Leinwänden, Blöcken und Zetteln in seiner Wohnung belegen. „Ich male und zeichne eigentlich immer, egal wo ich gerade bin oder was ich gerade mache. Kein Zettel ist vor mir sicher und eben auch kein Mercedes-Benz. Ich hatte ein ungefähres Bild im Kopf, wie das am Ende aussehen soll, und ich hoffe, dass der zukünftige Besitzer genauso stolz darauf sein wird, wie ich es bin“, so CRO über sein jüngstes Meisterwerk.

Die Umgestaltung des CLA StreetStyle erfolgte freestylemäßig mit Lacksprühdosen, Lackstiften und Lackfarbe. Bestehende Ideen ergänzte CRO spontan, ließ sich treiben und experimentierte mit Farben, Formen und Worten. Das Ergebnis ist fantasievolle, expressive, faszinierende Graffitikunst und damit ein einzigartiges, begehrenswertes Fahrzeug. Konzipiert und umgesetzt wurde die Idee von der Stuttgarter Live Kommunikationsagentur “0711 Livecom GmbH”, die auch CRO als Mercedes-Benz Markenbotschafter für dessen Management und Label “Chimperator” betreut.

image-272425

image-272426

Der schöpferische Entstehungsprozess des Unikats wurde filmisch dokumentiert. Das Making-of-Video sowie Bildmaterial ist auf der Facebook-Seite des Stuttgarter Künstlers unter www.facebook.com/cromusic oder unter www.mercedes-benz.de/cro zu sehen.

Eingehende Suchbegriffe zum Artikel:

CLA StreetStyle designed by CRO in der Mercedes-Welt am Salzufer in Berlin

$
0
0

Der von Rapper CRO individualisierte ‪‎CLA‬ spaltet die Geschmäcker – in jedem Fall ist es ein Einzelstück! Die Umgestaltung des CLA 180 StreetStyle erfolgte frei Hand mit Lacksprühdosen, Lackstiften und Lackfarbe und ohne irgendwelche Vorlage.

Fans und Liebhaber des speziellen CLA können diesen sogar gewinnen….zum Gewinnspiel geht´s hier: http://mb4.me/CRO_gewinnspiel.

Wer einen Live-Eindruck des Fahrzeuges bekommen will, kann dieses noch bis zum 28. Mai 2015 in der Mercedes-Welt am Salzufer tun – oder einfach in das Video direkt aus Berlin klicken.

Video: Mercedes-Benz Niederlassung Berlin

Eingehende Suchbegriffe zum Artikel:

Grösste Augmented-Reality Kampagne der Schweiz

$
0
0

Zum Launch des neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake verwandelte die Agentur JEFF die Stadt Zürich in eingigantisches virtuelles Gamelevel. Für die Ambient-Massnahme „Gross. Stadt. Jagd.“ konzipierte und designte die Agentur ein Mixed Reality Game.

Mit der eigens für dieses Spiel entwickelten Smartphone-App ausgestattet schwirrten die Teilnehmenden quer durch die Stadt auf der Suche nach sicheren Verstecken. Die hartnäckigsten Spieler hielten über drei Stunden durch, ehe sie vom Jäger erwischt wurden. Der „Last Man Standing“ wurde für seinen Einsatz üppig belohnt: Er gewann nichts weniger als den Jäger selbst, den Mercedes-Benz CLA Shooting Brake.

In direkter Anlehnung an die internationale Kampagne „Gross. Stadt. Jäger.“, die den CLA Shooting Brake als progressives Fahrzeug für eine moderne und junge Zielgruppe positioniert, konzipierte JEFF die Idee der „Gross. Stadt. Jagd.“ – ein Mixed Reality Game, das dessen Teilnehmer zusammen mit dem CLA auf eine
urbane Schnitzeljagd schickt, und sie die grösste Schweizer Stadt aus einer völlig neuen Perspektive erleben lässt.

Der „Gross. Stadt. Jäger.“ CLA Shooting Brake wurde so zum Protagonisten der „Gross. Stadt. Jagd.“. Mit Unterstützung des Schweizer Indie-Studios Gbanga entwickelte JEFF exklusiv für die Kampagne ein Smartphone-Game, das die Spieler mittels einer interaktiven Stadtkarte auf Schnitzeljagd durch das Zentrum Zürichs schickte. Das Ziel: Länger im Spiel bleiben als alle anderen und das brandneue Auto mit nach Hause nehmen.

Die Teilnehmer meldeten sich im Vorfeld über die Website www.gross-stadt-jagd.ch oder direkt in der App für das Spiel an. Letzten Freitag, 29. Mai 2015, um 20 Uhr war es schliesslich soweit: 3212 registrierte Spieler positionierten sich zum Startschuss der „Gross. Stadt. Jagd.“ in der Stadt Zürich und versuchten dem
CLA Shooting Brake zu entkommen. Dabei war nicht ausreichende Kondition entscheidend, Trumpf war die richtige Strategie: Unterwegs konnte man sich durch das Passieren unterschiedlicher Checkpoints einen Vorteil verschaffen und mit Sammeln zahlreicher Power-ups dem Jäger oder den Mitspielern das Leben erschweren.

Zusätzlich stellten diverse Zürcher Bars, Restaurants und Modegeschäfte ihre Lokale als Safe Houses zur Verfügung: Wer ein solches erreichte, befand sich für einige Minuten in Sicherheit. Je länger die Jagd dauerte, desto schwieriger wurde es, sich nicht erwischen zu lassen: „Naturkatastrophen“ machten Gebiete plötzlich unpassierbar, neue Jäger kamen dazu und deren Aktionsradien vergrösserten sich mit der Zeit. Eigentlich auf rund zwei Stunden angelegt, dauerte es doch über drei Stunden bis die hartnäckigsten Spieler von den Jägern erwischt wurden.

Einen erheblichen Anteil am Erfolg der Gross. Stadt. Jagd. hatten unter anderem die starken Partnerschaften mit 20 Minuten, Gbanga, Navyboot und Swiss. Wer nicht vor Ort dabei sein konnte, spielte online mit. Da schlüpften die Spieler in die Rolle des Jägers und unterstützten den CLA Shooting Brake, in dem sie das ergiebigste Jagdrevier auf einer interaktiven Karte definierten. Die fünf Spieler mit den besten Tipps gewannen je zwei Swiss Europaflüge.

Bilder: Mercedes-Benz Schweiz AG / JEFF Communications GmbH


Sternekoch David Muñoz und der CLA Shooting Brake in Madrid

$
0
0

Was passiert, wenn ein Sternekoch und der CLA Shooting Brake in einer der aufregendsten Städte Europas aufeinander treffen? Die Antwort auf diese Frage gibt das Video „Groß. Stadt. Jäger. CLA Shooting Brake x David Muñoz in Madrid.“

Im Kurzfilm erzählt das „Enfant terrible“ der spanischen Küche von seiner Arbeit am Herd und seinen extravaganten Kreationen, die Teller zu Gemälden und Gaumen zu Geschmackslabors machen. Was den Koch mit der auffallenden Irokesenfrisur antreibt, ist das Außergewöhnliche. Die Einblicke in Muñoz’ Schaffen und dessen Heimatstadt Madrid werden vom Kompakten CLA Shooting Brake begleitet – eine Kombination die perfekt zusammen passt.

Sowohl in seinem drei Michelin-Sterne-Restaurant „DiverXO“ als auch in seinem jüngsten Projekt, dem „StreetXO“ mit hochwertigem Street-Food, geht der Rockstar unter den Köchen neue und kulinarisch bisher unbetretene Pfade. So mischen sich in seinen Gerichten Einflüsse fast aller Küchen der Welt auf eine einzigartige neue Weise. Wer bei David Muñoz gegessen hat, soll dieses Erlebnis nicht mehr vergessen. Genauso kompromisslos wie er kocht, lebt der 35-Jährige auch. Sportliche Herausforderungen wie den New York Marathon meistert er ebenso souverän wie die eigene Inszenierung jenseits aller Klischees.

Quelle: Mercedes-Benz

Eingehende Suchbegriffe zum Artikel:

Zusage: Nächste Generation von Kompaktfahrzeugen wird auch in Rastatt gebaut

$
0
0

Das Mercedes-Benz Werk Rastatt wird auch die nächste Kompaktwagen-Generation von Mercedes-Benz produzieren. Bis 2020 wird die Daimler AG in die technologische Weiterentwicklung sowie in den Ausbau der Produktion am Standort rund eine Milliarde Euro investieren. Gleichzeitig haben das Unternehmen und der Betriebsrat ein Maßnahmenpaket vereinbart, das die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts deutlich verbessert und die Beschäftigung auf Jahre hinaus sichert. Dazu gehört eine flexiblere Gestaltung der Arbeitszeit und in Summe eine Kostenentlastung im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich. Außerdem schafft das Mercedes-Benz Werk Rastatt 250 neue unbefristete Arbeitsplätze. Die Vereinbarung hat eine Laufzeit bis Ende 2024.

„Mit dem Zukunftsbild für das Mercedes-Benz Werk Rastatt haben wir das Fundament für die erfolgreiche Produktion unserer nächsten Kompaktwagen-Generation gelegt. Wir gewinnen deutlich an Flexibilität und Effizienz. Gleichzeitig stärken wir die Rolle des Standorts als Lead-Werk für Kompaktfahrzeuge in unserem globalen Produktionsnetzwerk“, sagt Markus Schäfer, Bereichsvorstand Produktion und Supply Chain Management Mercedes-Benz Cars.

Das Mercedes-Benz Werk Rastatt mit seinen rund 6.500 Mitarbeitern ist hoch ausgelastet. Im Jahr 2014 hat das Werk mit 292.784 Fahrzeugen einen Produktionsrekord aufgestellt und damit einen wichtigen Beitrag zum Wachstum des erfolgreichen Kompaktwagensegments geleistet: Der Absatz stieg im Jahr 2014 um 24,7 Prozent auf 463.152 Kompaktmodelle – nie zuvor hat Mercedes-Benz so viele A- und B-Klassen, CLA und GLA in einem Jahr an Kunden ausgeliefert. Auch 2015 konnte in den ersten fünf Monaten ein neuer Absatzrekord mit 215.148 verkauften Fahrzeugen erzielt werden. Die Erfolgsgeschichte der Kompaktwagen von Mercedes-Benz begann 1997 mit der Markteinführung der A-Klasse. Seitdem haben sich mehr als vier Millionen Kunden für eine A-Klasse, B-Klasse, einen CLA oder GLA entschieden.

Mit Blick auf die Wachstumsstrategie Mercedes-Benz 2020 wird das Mercedes-Benz Werk Rastatt die Produktion in den kommenden Jahren deutlich ausbauen. „Durch das Zukunftsbild des Mercedes-Benz Werks Rastatt ist es uns gelungen, die Zusage für die Produktion der nächsten Kompaktwagen-Generation zu erhalten. Unser Wachstumskurs verbessert signifikant die Wirtschaftlichkeit und sichert darüber hinaus die Beschäftigung am Standort langfristig ab. Die Investition von rund einer Milliarde Euro ist ein klarer Vertrauensbeweis für die Motivation und Kompetenz der Mannschaft hier am Standort, die tagtäglich Top-Qualität produziert“, sagt Stefan Abraham, Standortverantwortlicher Mercedes-Benz Werk Rastatt.

Außerdem wird das Werk Rastatt über mehrere Jahre seine bisherigen Ausbildungszahlen erhalten und den Auszubildenden bei erfolgreichem Abschluss die Chance auf eine Festanstellung eröffnen. Derzeit bildet der Standort jährlich 70 Azubis und duale Hochschulstudenten aus. Die Vereinbarung enthält auch umfangreiche Maßnahmen zur Verbesserung der ergonomischen Arbeitsbedingungen. Dafür stehen aus der Gesamtinvestition jährlich eine Viertelmillion Euro für kurzfristig umsetzbare Ergonomie-Maßnahmen bereit. Dazu kommt ein Gesundheitszentrum, das sich derzeit in Planung befindet und weitere Investitionen erfordert.

Ullrich Zinnert, Vorsitzender des Betriebsrates Mercedes-Benz Werk Rastatt:„Mit den erheblichen Investitionen, den Festeinstellungen und dem Erhalt unserer bisherigen Ausbildungszahlen hat der Standort Rastatt eine sichere Basis für eine gute Zukunft erhalten. Wir sind sehr froh, dass wir diese Punkte durchsetzen und vereinbaren konnten. Das ist ein ausgesprochen positives Zeichen für die Belegschaft. Besonders wichtig war uns, dass am Standort auch in die Verbesserung der Ergonomie und in die Gestaltung des demografischen Wandels investiert wird.“

Quelle: Daimler AG

Apple CarPlay sowie Mirrorlink: ab 03. Juli in allen Kompakten

$
0
0

Mercedes-Benz führt Apple CarPlay sowie Mirrorlink zum 3. Juli 2015 nicht nur in die Modellpflege der A-Klasse der Baureihe W176 ein, sondern das „Smartphone Integrationskit“ wird durch das Änderungsjahr 2015 der Baureihen CLA, GLA, sowie B-Klasse ebenso ab 3. Juli 2015 bestellbar sein.

Lieferbarkeit für alle Kompaktmodelle erst im 1. Quartal 2016
Das Problem: die Lieferbarkeit des Systems erfolgt frühestens im 1. Quartal 2016 – eine Nachrüstung von Fahrzeugen, auch im neuen Änderungsjahr, ist uns aktuell noch unbekannt. Das System ist nach unseren Informationen nicht für das Audio 5 erhältlich, was aufgrund des entsprechenden fehlenden Bildschirms auch schwierig wäre.

Preise bislang unbekannt – Änderungsbaujahre für Kompakte ab 3.7.
Preise für das „Smartphone Integrationskit“ haben wir aktuell noch nicht vorliegen – Details zu den Änderungsbaujahren der entsprechenden Modelle GLA, CLA (mit Shooting Brake) und B-Klasse gibt es bei uns dafür in Kürze.

Bild: Daimler AG

CLA Änderungsjahr 2015 ab 3. Juli bestellbar

$
0
0

Der CLA erhält als Coupé und Shooting Brake zum 3. Juli 2015 seine Verkaufsfreigabe für das Änderungsjahr 2015, welches Anfang September 2015 erstmals ausgeliefert wird. Neu ist der CLA 180 d Shooting Brake mit 6-Gang Schaltgetriebe für 32.011 Euro, ebenso ist nun der CLA 200 4MATIC Shooting Brake und CLA 220 d 4MATIC Shooting Brake – jeweils mit 7G DCT Automatikgetriebe für 38.918,95 bzw. 41.275,15 Euro bestellbar.

Das CLA 250 Sport Coupé ist nun auch mit 6-Gang Schaltgetriebe erhältlich. Das CLA 250 Coupé und Shooting Brake mit Schaltgetriebe in Serie hat 211 PS und 350 Nm Drehmoment, die SPORT-Modelle 218 PS (davor: 211 PS). Der CLA 45 erhält eine Leistungssteigerung um 21 PS und 25 Nm Drehmoment (381 PS/475 Nm) und erhält im Interieur größtenteils die gleichen Änderungen, wie die A-Klasse in der Modellpflege. Bi-Xenon Licht im Exterier bleibt beim CLA übrigens bis zur Modellpflege im Frühjahr 2016 erhalten, inkl. ILS-Funktionalität.

Der CLA erhält im Änderungsjahr 2015 nun das Sitzkomfort-Paket mit Sitzkissentiefenverstellung, Live Traffic ist nun mit dem Garmin MAP PILOT erhältlich, ebenso gibt es das Apple CarPlay bzw. Mirrorlink ebenso schon ab 3. Juli 2015 in der Preisliste (Lieferbarkeit jedoch erst im 1. Quartal 2016 !).

Weitere Änderungen findet man im Interieur: mehrfarbige Ambientebeleuchtung, DYNAMIC SELECT mit 4 Fahrprogrammen (Comfort, Sport, Individual, Eco (Optional), adaptive Verstelldämpfung beim Fahrwerk (DYNAMIC SELECT), automatische Beifahrerairbag-Abschaltung als Ersatz für AKSE, Cupholder in der Mittelkonsole (Lieferbar ab 1. Quartal 2016), sowie ein neues 18″ AMG Leichtmetallrad mit Mischbereifung.

Bilder: Philipp Deppe/MBpassion.de

Erlkönig-Premiere: CLA Modellpflege erstmals unterwegs #X117 #C117

$
0
0

Eine Erlkönig-Premiere – zumindest für uns: Der CLA – hier als CLA Shooting Brake – von Mercedes-Benz erstmals im Bild. Die Modellpflege für das Fahrzeug erfolgt im Frühjahr 2016.

Die Modellpflege des CLA der Baureihe 117 kommt im Frühjahr 2016 mit ähnlichen Änderungen, wie es bereits für die A-Klasse erhalten. Erstmals gibt es hier auch LED-Scheinwerfer an der Front, wobei ILS dann entfällt. Die Leuchtengrafik ändert sich ebenso am Heck, wie u.a. Änderungen an den Stoßfängern erfolgen. Die Smartphone-Vernetzung mittels Google Mirrorlink und Apple CarPlay wird ebenso im CLA der Baureihe 117 Einzug halten.

Die Markteinführung der Modellpflege des CLA erwarten wir im Juni 2016, die Bestellfreigabe im März 2016.

Bilder/ Video: Jens Walko / www.walko-art.com

Eingehende Suchbegriffe zum Artikel:

Viewing all 268 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>